![]() | Dr. Wolfgang Weimer-Jehle Das Lab wird geleitet von Dr. Wolfgang Weimer-Jehle, der die CIB-Methode 2001-2006 entwickelte. Dr. Weimer-Jehle ist Physiker, koordiniert am ZIRIUS das Forschungsgebiet „Methodenentwicklung“ und berät bei internen und externen CIB-Anwendungen, insbesondere zu Fragen der Auswertung und der Methodentheorie. Dr. Weimer-Jehle blickt auf eine umfangreiche Methodenpraxis zurück, überwiegend im Themenbereich Energie. Er ist Autor der CIB-Software ScenarioWizard, zu der er Schulungen und Anwenderberatungen durchführt. Kontakt: wolfgang.weimer-jehle@zirius.uni-stuttgart.de Weitere Informationen |
![]() | Dr. Wolfgang Hauser Inhaltliche Schwerpunkte seiner Arbeit sind die soziotechnische Analyse des Energiesystems und die Szenarienerstellung. Neben den klassischen Methoden empirischer Sozialforschung kommen dabei vorwiegend agentenbasierte Modellierung und die Cross-Impact-Bilanzanalyse zum Einsatz. Seine Forschungssschwerpunkte im Bereich der CIB liegen in der Erstellung hybrider Szenarien und der statistischen Szenarioanalyse. Kontakt: wolfgang.hauser@zirius.uni-stuttgart.de Weitere Informationen |
![]() | Dr. Hannah Kosow Hannah Kosow ist Sozialwissenschaftlerin mit inter- und transdisziplinärem Fokus. Im CIB-Lab arbeitet sie sowohl an der methodischen Reflexion und Weiterentwicklung von CIB als auch in der praktischen Anwendung. In ihrem Dissertationsprojekt hat sie sich mit hybriden Szenarien beschäftigt, d. h. der Kombination von qualitativen (CIB basierten) und modellbasierten Umweltszenarien (ACCESS). Aktuell untersucht sie im Projekt TRUST, ob und wie CIB für Policy- und Zielkonfliktanalysen genutzt werden kann. Thematische Schwerpunkte sind Umwelt (z. B. UBA Rahmenannahmen), nachhaltige Wassernutzung und Wassergovernance (LiWa, TRUST). Kontakt: hannah.kosow@zirius.uni-stuttgart.de Weitere Informationen |
![]() | Dipl.-Ing. Christian D. León Christian D. León hat Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Hohenheim studiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Integriertes Wassermanagement, Szenarienentwicklung und Stakeholder-Partizipation. Am CIB-Lab befasst er sich mit partizipativen Szenarioentwicklungen und hybriden Szenarien zum Thema Wasserversorgung in Peru (Projekte LiWa, AguaFuturo und TRUST). Kontakt: christian.leon@zirius.uni-stuttgart.de Weitere Informationen |
![]() | Dipl.-Geogr. Sigrid Prehofer Sigrid Prehofer ist Anthropogeographin und hat ihre Forschungsschwerpunkte bei der Erstellung von Szenarien und der sozio-technischen Energiesystemanalyse. Im CIB-Lab widmet sie sich überdies auch der Reflektion und Weiterentwicklung der Methode CIB. Sie arbeitet vorwiegend interdisziplinär im Bereich von hybriden Szenarien. Kontakt: sigrid.prehofer@zirius.uni-stuttgart.de Weitere Informationen |
![]() | Sandra Wassermann, M.A. Sandra Wassermann hat Politikwissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart und an der University of Edinburgh studiert. Sie ist die Geschäftsführerin von ZIRIUS und Sprecherin des Forschungsbereichs Energie. Schwerpunkt ihrer inhaltlichen Arbeit ist die Analyse soziotechnischer Transitionen, insbesondere im Energiesektor. Für die Abschätzung konsistenter Energiewendepfade hat sie in verschiedenen Forschungsprojekten auch mit der CIB-Methode gearbeitet. Kontakt: sandra.wassermann@zirius.uni-stuttgart.de Weitere Informationen |