Szenarienentwicklung mit dem ScenarioWizard


Die Szenarienentwicklung mit dem ScenarioWizard erfolgt in vier Arbeitsschritten:

1. Erstellen einer Liste von Deskriptoren (relevante Systemelemente) und der Ausprägungen (Varianten), die ihnen als alternative Zukünfte zugeschrieben werden. Beide zusammen bilden die Analysestruktur für die Szenarienentwicklung.






2. Eintragen oder Laden von Cross-Impact-Daten in ein Matrixformular. Die Struktur-Daten und die Cross-Impact-Daten bilden zusammen die „Cross-Impact-Matrix“.






3. Auswerten der Cross-Impact-Matrix zur Bestimmung ihrer konsistenten Szenarien. Das Szenarien-Portfolio kann dann z.B. durch ein Szenariotableau dargestellt werden:






4. Mit zahlreichen Auswertungsfunktionen kann anschließend die innere Logik der Szenarien untersucht werden. Zum Beispiel kann für jedes Szenario ein Impact Network Diagramm gezeichnet werden, in dem die fördernden und hemmenden Einflussbeziehungen zwischen den Szenarioelement dargestellt sind.






Impressum Datenschutz Copyright